3. Spieltag gegen Eimsbütteler TV

Tiebreak-Sieg gegen den Meister von 2024

Nach zwei 3-Punkt-Erfolgen zum Start der Spielzeit war am vergangenen Samstag mit dem Zweitligaabsteiger Eimsbütteler TV der erste echte Hochkaräter der Saison zu Gast im heimischen Barnim Gymnasium. Die Hamburger haben ihre Mannschaft um Kapitän Justus Baehr und Routinier Stefan Köhler zwar verjüngt – trotzdem starteten sie mit Vollgas in die Partie.

Für uns konnten Peter, Omar, Robert, Dima, Yanik, Ole und Duci zwar eine Zeit lang mithalten, aber dann schlugen die Angriffe der Gäste reihenweise bei uns ein. Mit 7:12 schien der erste Satz fast schon außer Reichweite. Aber mit Felix für Ole kamen wir besser ins Spiel, konnten den Druck unsererseits erhöhen und brachten die bisher fast fehlerfrei agierende Gastmannschaft dann doch ins Wanken. 25:22 hieß es am Ende für uns und die gut gefüllte Halle kochte zum ersten Mal.

Auch in den zweiten Abschnitt kamen wir dann allerdings schlecht hinein und lagen schnell mit 3:10 zurück. Starke Aufschläge setzen uns unter Druck und selbst unsere sonst so zuverlässige Mitte kam kaum zu Angriffspunkten. Ein Doppelwechsel mit Arne und Diego stabilisierte unser Spiel, der Satz war aber verloren (20:25).

Nachdem die ambitionierten Hamburger bereits ihr erstes Spiel der Saison verloren hatten, war ihnen in Satz 3 anzumerken, dass sie nicht noch einmal Punkte abgeben wollten. Wir stemmten uns aber dagegen. Omar punktete zuverlässig und wurde von seinem Fanblock mit Sprechchören gefeiert. Dima schlug druckvoll auf und griff im Block zu. Und Benni und Duci warfen sich nun als Libero-Duo beherzt in alle Bälle. Am Ende musste die Crunchtime entscheiden und in der haben wir in dieser Saison bislang ein glückliches Händchen. Durch das 25:23 war der erste Tabellenpunkt verbucht.

Diesmal kamen wir dann besser aus den Startlöchern und dominierten den vierten Satz bis zum 13:7. Doch im Angesicht des nahenden Erfolges schlich sich doch noch einmal Unsicherheit ein. Der ETV blockte stark und wir gaben zuerst die Führung und schließlich sogar den Satz noch ab (20:25).

Der Tiebreak musste also entscheiden. Beide Mannschaften wirkten nervös und gaben teilweise mehrere Punkte am Stück ab. Bei uns wurde zudem der Aufschlag zu fehleranfällig. Wir standen beim 11:13 schon mit dem Rücken an der Wand und auch die Körpersprache fing an zu leiden. Doch dann ging es ganz schnell. Mit Yanik am Aufschlag holte wir Break für Break. Der krachendste Block des Spiels durch Felix brachte uns Matchball und mit dem 15:13 fand ein spektakuläres Spiel sein Ende. Der dritte Sieg im dritten Spiel zeigt uns, dass unser Spiel zwar weiterhin mehr Konstanz gebrauchen kann, wir aber bisher als Team immer gemeinsame Lösungen finden, um knappe Situationen für uns zu entscheiden. Der dritte verschiedene MVP im dritten Spiel bringt das zum Ausdruck. Diesmal gehen unsere Glückwünsche an Dima!

Nächste Woche steht am Sonntag ab 13:00 Uhr der Regionalpokal im Barnim-Gymnasium Berlin an. Wir spielen zunächst gegen den SC Potsdam und der Gewinner dieser Partie darf gegen SV Lindow-Gransee im Finale antreten.

Spieler: #1 Benjamin Schille, #3 Ole Siutz, #6 Omar Mohamed, #7 Robert Onischke, #8 Konrad Wiese, #9 Felix Heller, #10 Peter Große, #11 Diego Nicoli, #14 ★ Dmytro Zhuchenko, #16 Yanik Martin, #17 Arne Hofmann, #29 Duc Anh Le

Trainerin: Andrea Bürger

Spielbericht: Peter

Fotos: Sebastian Fahry

Enable Notifications OK No thanks